Das Ziel der Volksinitiative «Für eine Einschränkung von Feuerwerk» ist es, Menschen, Tiere und die Umwelt besser vor den negativen Auswirkungen von Feuerwerk zu schützen.
Die wichtigsten Gründe für die Feuerwerksinitiative
Feuerwerk generiert viel Abfall und schadet der Natur
Beim Zünden von Feuerwerkskörpern entstehen jährlich etwa 1300 Tonnen Abfall, die zu einem grossen Teil im öffentlichen Raum und auf landwirtschaftlichen Nutzflächen liegen bleiben. Die Räumung verursacht hohe Kosten und stellt Landwirtinnen und Landwirte vor eine Herausforderung.
Beim Abbrennen von Feuerwerk werden jährlich mehrere hundert Tonnen Feinstaub freigesetzt. Dabei kann es kurzzeitig zu sehr hohen Feinstaubkonzentrationen in der Luft kommen, die die Tagesgrenzwerte zum Teil deutlich überschreiten. Vor allem für Menschen mit Atemwegs- oder mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen kann dies gefährlich sein. Als Niederschlag gelangt der Feinstaub in Böden und Gewässer. Gleiches gilt für jährlich etwa 100 Tonnen an Metallen sowie kanzerogene und persistente organische Schadstoffe, die durch Feuerwerkskörper freigesetzt werden.
Feuerwerk versetzt Heim-, Nutz- und Wildtiere in Angst und Panik
Gemäss der Tierschutzgesetzgebung müssen Tiere vor Lärm geschützt werden, wenn dieser Flucht-, Meide-, und Aggressionsverhalten oder Erstarren hervorruft und sich das Tier der Lärmquelle nicht entziehen kann. Feuerwerk löst bei Tieren solche Verhaltensweisen aus: Die plötzlichen, knallenden Geräusche versetzen Heim-, Nutz- und Wildtiere in Angst und setzen sie grossen Stressbelastungen aus. Viele Tiere – mitunter landwirtschaftliche Nutztiere – sind Fluchttiere. In ihrer Panik versuchen sie zu fliehen. Dabei kommt es zu Verletzungen und Todesfällen. Bei Wildtieren können durch die Flucht wichtige Energiereserven verbraucht werden und als indirekte Folge können sich Aborte und Unfälle mit Todesfolge ereignen. Viele Heimtierhalterinnen und -halter sehen sich gezwungen, rund um den 1. August und Silvester mit ihren Tieren zu verreisen.
Feuerwerk beeinträchtigt Menschen und es kommt zu Unfällen
Beim Zünden von Feuerwerk kommt es regelmässig zu Unfällen, bei denen sich Menschen zum Teil schwer verletzen, und es entstehen Brände mit erheblichem Sachschaden. Dies belastet das Gesundheits- und Sicherheitswesen massiv.
Lärm hat zudem auch negative Effekte auf die physische und psychische Gesundheit: Stark belastend wirkt Lärm vor allem dann, wenn er die Erholung stört. Besonders in der Nacht wird Lärm zur Gefahr, denn das Gehirn wertet die unerwarteten Geräusche als Bedrohung – selbst wenn man sie im Schlaf nicht bewusst wahrnimmt. Der Körper gerät in einen Alarmzustand, was wiederum die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen fördert. Auch Depressionen und Angstzustände nehmen mit steigender Lärmbelastung zu.